

deloli ist eine offene Buchungsplattform für lokale Lieferservices
deloli nützt der Stadt, weil:
- sie so den Einzelhandel unterstützt
- sie damit ein hervorragendes Marketinginstrument bekommt
- sie keine eigene Software entwickeln muss
- sie auf ein modulares Saas System zurückgreifen kann
- zur Entlastung des Online-Lieferverkehrs beigetragen wird


deloli nützt dem Verbraucher, weil:
-
er kurzfristig beliefert wird
-
er seinen Einkauf nicht schleppen muss
-
er für eine lebendige Stadt sorgt
-
er Transportlogistik reduziert
-
er sich umweltfreundlich verhält
deloli nützt dem Einzelhandel, weil:
- er seine Kunden besser „bedienen“ kann
- eine Alternative zum Onlinehandel geschaffen wird
- er keine eigene Logistik aufbauen muss
- er auf ein „offenes“ Logistikangebot zugreifen kann
- er Zeit spart
- er an Attraktivität gewinnt


deloli nützt dem Kurier, weil:
- er selbständig arbeiten kann
- er sich individuell einplanen kann
- er keine Investitionen tätigen muss
- er angemessen bezahlt wird
Für deloli arbeitet ein Spektrum unterschiedlichster Auslieferfahrer auf selbstständiger Basis:
Fahrradkuriere

Kuriere mit Lastenfahrrädern

E-Lieferfahrzeuge

So geht’s
1. Der Einzelhändler stellt einen Lieferauftrag in das System.
2. Deloli matcht den Auftrag mit den Fahren, den Lieferkapazitäten, der Routenplanung und der größten Nachhaltigkeit
3. Deloli bucht den Fahrer und informiert den Kunden
Der Prozess
Stadt bietet deloli an
Verbraucher bestellt/kauft beim Händler
Händler stellt Auftrag auf deloli ein
Kurierauswahl per intelligentem Algorhythmus
Auslieferung an Kunden
Kontakt
deloli ist ein Projekt der:
Webdox-Portal Gmbh | Giesebrechtstrasse 19 | 10629 Berlin
fon: +49 151 2264 5239 | E-Mail: arno@amzk.de | Geschäftsführer: Arno Meyer zu Küingdorf
Amtsgericht Charlottenburg HRB-Nr. 108842 B | UST.ID: DE 246654324
Inhaltlich Verantwortlicher: Arno Meyer zu Küingdorf (Anschrift s.o.)
Bildnachweis/copyright: Stadt@art@tec / Stadt-Menschen@art@tec / Päarchen@art@tec / Händler@art@tec / Radfahrer@art@tec / Icons@canva